Ein Icon welches einen Telefonhörer darstellt

Übersicht Telefonansagen

Deine Suche hat ein Ende!

Wir produzieren professionelle Telefonansagen für Arztpraxen, Firmen, Hotels, Gastronomie, Kommunen und viele mehr.
Icon mit einem Menschen der eine Begrüßung spricht

Anrufer werden professionell begrüßt und gebeten, einen Augenblick zu warten. Hier zählt der erste Eindruck.

Weiter lesen
Icon mir Stoppuhr

Studien zeigen: Gute Musik macht das Warten angenehmer. Infos & Angebote finden hier ebenfalls Platz.

Weiter lesen
Icon mit durchgestrichenem Telefonhörer

Niemand da? Mit einer AB Ansage kannst du Anrufern mitteilen, wann du wieder erreichbar bist.

Weiter lesen

Spezielle Telefonansagen

Die Produktion von Ansagen für Mailbox, Timeout oder IVR Menü bieten wir natürlich auch an. Du hast ganz ausgefallene Wünsche? Her damit!
Icon mit Telefonhörer und Papierstapel

Wenn du deine Handynummer geschäftlich nutzt, solltest du auch auf eine professionelle Mailbox Ansage wert legen.

Weiter lesen
Icon mit Ausrufezeichen

Manchmal ist es nicht möglich den Anruf in angemessener Zeit entgegen zu nehmen. Das automatische Beenden eines Telefonats sollte respektvoll geschehen.

Weiter lesen
Icon mit Hand und Telefontastatur

Mit der Anrufverteilung kann der Anrufer über die Wahltasten des Telefons oder seiner Stimme verschiedene Auswahlen treffen.

Weiter lesen

Telefonansagen für besondere Anlässe

Icon mit Tannenbaum und Geschenken

Feiertage

Wünsche deinen Anrufern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.

Icon mit Konfetti

Karneval & Fasching

Du bist feiern? Hinterlasse deinen Anrufern einen lieben Gruß.

Icon mit Strandliege und Sonne

Urlaub

Gebe Bescheid, wann du wieder erreichbar bist.

Icon mit mehreren Peronen

COVID-19

Informiere über Besonderheiten wegen Corona.

Wie man eine erfolgreiche Telefonansage erstellt

Telefonansagen sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Geschäfts. Eine professionelle Ansage kann Kunden und Interessenten einladen, sich mit Ihrem Unternehmen in Verbindung zu setzen und bietet einen ersten Eindruck der Professionalität und Kundenorientierung. Hier lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Telefonansage erstellen, die Ihren Anrufern einen positiven Eindruck vermittelt.

Frau hört professionelle Telefonansagen am Smartphone

1. Was ist eine Telefonansage?

Damit deine Telefonansage erfolgreich ist, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zuerst solltest du entscheiden, welche Art von Eindruck du vermitteln möchtest. Willst du dass die Anrufer sich willkommen fühlen oder möchtest du ein professionelles Image vermitteln? Auch die Länge deiner Ansage spielt eine Rolle: je kürzer, desto besser. Eine zu lange Ansage kann zu Frustration führen. Denke daran, dass Besucher nicht so lange warten wollen, bis sie den gewünschten Ansprechpartner erreichen. Außerdem sollte die Ansage klar und deutlich sein. Verwende eine einheitliche Stimme, die deine Marke oder dein Unternehmen repräsentiert. Vermeide es, Informationen oder Menüpunkte zu wiederholen. Aber denke daran, dass die Anrufer durch die Ansage geleitet werden sollen. Wenn nötig, füge einige genaue Anweisungen hinzu, wie zum Beispiel: „Bitte drücken Sie die Taste 1, um zu einem unserer Mitarbeiter verbunden zu werden.“ Am Ende solltest du auch einen Gruß am Ende deiner Ansage hinzufügen, zum Beispiel „Vielen Dank für Ihren Anruf.“ Dies vermittelt ein positives Image und lässt die Anrufer wissen, dass sie willkommen sind.

2. Was macht eine erfolgreiche Ansage aus?

Eine erfolgreiche Telefonansage zu erstellen mag zunächst ein wenig schwierig erscheinen, doch mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du ganz einfach und schnell eine gute Ansage erstellen. Um eine gute Telefonansage zu erstellen, ist es wichtig, dass du einige grundlegende Regeln beachtest. Zuallererst solltest du deine Ansage kurz und knapp halten. Wähle deine Worte mit Bedacht aus und vermeide unnötige Details. Eine kurze und prägnante Ansage ist eindeutig vorteilhafter als eine lange und komplizierte Ansage. Versuche auch, eine klare Struktur zu verwenden, um deine Ansage verständlich zu machen. Halte deine Ansage einfach und formuliere sie in einem positiven Tonfall. Wenn du deine Ansage nicht nur informativ, sondern auch interessant und einladend gestaltest, werden sich deine Kunden wohler fühlen und mehr Vertrauen zu deinem Unternehmen haben. Bedenke auch, dass eine gute Telefonansage deine Kunden davon überzeugen kann, dass sie bei dir in guten Händen sind.

3. Die wichtigsten Regeln für die Erstellung einer professionellen Ansage

Es ist wichtig, dass deine Ansage klar und prägnant ist und alle wichtigen Informationen enthält, ohne überflüssige Details. Achte darauf, dass deine Ansage leicht zu verstehen ist und du nicht zu schnell sprichst. Am besten ist es, wenn du deine Ansage langsam und deutlich vorträgst. Wenn du möchtest, kannst du einen professionellen Sprecher engagieren, der deine Ansage aufnehmen kann, damit dein Unternehmen einen professionellen Eindruck macht. Wenn du selbst die Ansage aufnimmst, achte darauf, dass deine Stimme klar und deutlich ist und verwende gute Mikrofone, damit die Ansage gut zu verstehen ist. Denke auch daran, dass deine Ansage kurz und knapp sein sollte, damit deine Kunden nicht zu lange warten müssen. Am Ende der Ansage kannst du noch einmal die wichtigsten Informationen über dein Unternehmen wiederholen, damit deine Kunden alle wichtigen Infos haben. Wenn du all diese Regeln befolgst, wirst du eine erfolgreiche Telefonansage erstellen, die einen professionellen Eindruck hinterlässt.

4. Tipps zur Verbesserung der Qualität

Verbessern Sie die Qualität Ihrer Telefonansagen, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Nachricht klar und verständlich ist. Vermeiden Sie es, lange Sätze oder Phrasen zu verwenden, die schwer zu verstehen sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nachricht kurz und prägnant ist und die wichtigsten Informationen enthält. Verwenden Sie professionelle Sprache, um einen professionellen Eindruck zu machen. Die Stimme sollte äußerst freundlich und einladend sein. Vermeiden Sie es, zu schreien oder zu schimpfen. Versuchen Sie, eine natürliche Stimmlage zu behalten und die Geschwindigkeit der Ansage anzupassen, damit sie leicht verstanden werden kann. Denken Sie daran, dass die Qualität Ihrer Telefonansage ein wesentlicher Bestandteil Ihres Unternehmens ist, da sie den ersten Eindruck bei Ihren Kunden hinterlässt. Mit den richtigen Tipps können Sie eine erfolgreiche und professionelle Telefonansage erstellen, die Ihren Kunden ein positives Erlebnis bietet.

5. Fazit

Wenn du all diese Aspekte in Betracht ziehst, wirst du eine erfolgreiche Telefonansage erstellen. Das Erstellen eines professionellen und wirkungsvollen Skripts nimmt Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich, denn es kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem misslungenen Telefonat ausmachen. Stelle eine Botschaft zusammen, die deine Zielgruppe anspricht, die kurz und knackig ist und die den Anrufern einen Nutzen bietet. Vermeide technische Fachbegriffe und stelle sicher, dass deine Anrufer schnell die Informationen erhalten, die sie benötigen. Dann wirst du sehen, wie eine erfolgreiche Telefonansage dein Unternehmen positiv beeinflussen kann.